Einzel & Gruppen-Coaching
Coach entstammt ursprünglich dem englischen Wort „Kutsche“. Später wurde es benutzt auf den Kutscher bezogen und auf Tutoren für Studenten. Also eine Person, die leitet, betreut und den Weg weist. Wohl am meisten verbreitet ist der Begriff auch im Leistungssport.

Coaching heutzutage ist ein lösungs- und zielorientierter Prozess zwischen Coach und Klient, der berufliche oder private Aspekte beinhalten kann. Der Coach erteilt im Vergleich zum Berater keine Ratschläge oder gibt fertige Lösungsansätze vor, sondern begleitet und unterstützt den Klienten (Coachee) durch den Prozess. Der Klient geht den Weg in die bewusste Selbstentwicklung und findet in Zusammenarbeit mit dem Coach die für sich passende(n) Lösungen. Hierbei ist der Aspekt der Eigenverantwortung durch den Klient besonders wichtig.
"Der Weg ist das Ziel"
Man könnte Coaching auch gut mit einer Bergwanderung vergleichen. Der Bergführer (Coach) führt den Klienten zur Spitze (zum Ziel). Den Weg dorthin muss/darf der Klient selber gehen. Er wird nicht vom Coach getragen!
Coaching umfasst ein weites Umfeld: Management, Karriere, Business Coaching, Life oder Personal Coaching.
Was also ist nun Coaching?
- Coaching verdeutlich die verschiedenen Lebensarenen (Ich, Partnerschaft, Herkunftsfamilie, Gegenwartsfamilie, Soziales Umfeld, Beruf) des Klienten. Dabei werden diese auch hinterfragt, um die Ziele und Prioritäten heraus zu kristallisieren
- Coaching ist eine wertschätzende Haltung gegenüber dem Klienten
- Coaching ist vertraulich sowie freiwillig
- Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe
- Coaching beinhaltet umfassende Maßnahmen, um bei beruflichen oder privaten Problemen, Herausforderungen zu unterstützen
- Coaching fördert die Kompetenzen in den einzelnen Lebensarenen
- Coaching richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen des Klienten
- Coaching dient der bewussten Selbstentwicklung
- Coaching ist Fragen stellen, um den Klienten zu helfen, seine eigenen Antworten zu erkennen
- Coaching bringt der Klienten in Kontakt mit der Wirklichkeit
Zielsetzung des Coachings
Zielsetzung ist die Verbesserung des Umfeldes durch eigene konstruktive und selbstreflektorische Wahrnehmung durch den Klienten.
Bei einem guten Coaching braucht der Klient seinen Coach nicht mehr, da er selber (aus sich heraus!!!) gelernt hat, mit einer bestimmten oder mehreren Situationen gut und für sich stimmig umzugehen.
Der systemische Ansatz
Der systemische Ansatz ist der heutzutage am meisten verbreitete Therapie- und Beratungsansatz. Es geht nicht um das EINE URSACHE, EINE WIRKUNG Prinzip. Der systemische Ansatz betrachtet, dass alles miteinander verbunden ist. Kreisförmiges Denken anstatt linear.
MEHR ERFAHREN ZUM SYSTEMISCHEN ANSATZ
Das Vorgehen
- Der Erstkontakt
- Klärung des Anliegens
- Klärung des Auftrages
- Buchung
- Sitzung(en)
- Abschlußgespräch