Paartherapie, Paarberatung

Damit meine Klienten noch mehr Wissen mitnehmen, sofort und nachhaltig in die Umsetzung gehen können, biete ich zu diesem Thema Online-Kurse an. Alles in Deinem Tempo und in einem geschütztem Raum, damit Du Dich wohl fühlst.
Weiteres erfährst Du unter: MEIN ANGEBOT.

Falls Du möchtest, kannst Du auch hier mein KOSTENLOSES 30 MIN. COACHING in Anspruch nehmen. Ich beantworte Deine Frage(n) gerne.

Ich gratuliere Dir, dass Du Dir meine Seite anschaust, für Deinen Mut!
Das zeichnet Dich aus, …denn es zeigt, dass Du an Eurer Beziehung arbeiten möchtest! 

Hierbei kann Paartherapie in der Nähe, Paarberatung ein guter Weg sein, Konflikte, Auseinandersetzungen, Streit und verhärtete Positionen aufzuarbeiten. Dabei werden die eigenen Bedürfnisse und die Wünsche als gemeinsames Paar berücksichtigt, die eigenen Sichtweisen respektiert.

Eines vielleicht noch vorweg: 

Es gibt keine „perfekte“ Beziehung. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn es Reibereien und Unstimmigkeit gibt. Jeder Mensch ist einzigartig und sollte sich auch ausdrücken dürfen. Das Wichtige ist zu lernen, wie man es macht…. 

Es gibt auch keine „richtige“ Lösung: Jede Sitzung ist individuell für Euch zugeschnitten. Es werden die Themen besprochen, die auch aktuell beschäftigen.

 

Wie kann Paartherapie, Paarberatung helfen?

  • Lernen, wie man sich vernünftig, aggressionsfrei ausdrückt
  • Lernen, auf seine Bedürfnisse zu achten
  • Lernen, seinem Partner zuzuhören! Ohne Vorurteile oder Bewertung!
  • Sexualität ist kein Tabuthema
  • Das was einen beschäftigt, auszusprechen
  • Desinteresse, evtl. Feindseligkeit, unterdrückte Aggressionen in Verständnis, Wohlwollen und Unterstützung umzuwandeln
  • Einen Weg finden, wie man Differenzen in der Beziehung überbrücken kann
  • Eine Basis schaffen, um vernünftig miteinander zu „streiten“
  • Verantwortung für sein Handeln und Seinlassen übernehmen
  • Sich bewusst werden, ob man seinen Partner noch liebt
  • Regelungen zu finden, die das Miteinander harmonischer machen und die einzelnen Bedürfnisse berücksichtigen
  • Gründe für Verhaltensweisen, z.B. Eifersucht, Unsicherheit aufzudecken
  • Herausfinden, welche Lebensumstände zu den Problemen beigetragen haben

Überlegt bitte folgendes:

Alle Vereinbarung, die Paare treffen, sind freiwillig! Macht Euch das bewusst. Ihr könnt JEDEN TAG aufs Neue entscheiden, ob Ihr zusammen bleibt oder nicht. Keiner zwingt Euch dazu, es ist Eure Entscheidung.

Eure Partnerschaft kann Einfluss auf Eure anderen Lebensarenen haben.
MEHR ERFAHREN ÜBER DEN SYSTEMISCHEN ANSATZ 

Manchmal ist Trennung der Bessere Weg:
„Was sollen die Anderen bloß über mich denken, wenn wir uns trennen?“

Paare, die sich nicht mehr lieben oder sich lieber trennen würden, bleiben zum Teil dennoch zusammen, weil sie sich dann als Versager fühlen oder weil sie Angst haben, 

  • … dass ihr „Versagen“ publik wird
  • … dass man schlecht über sie redet
  • … dass die Kinder darunter leiden (Mal ehrlich: was ist für die Kinder besser, offen mit ihnen darüber zu sprechen oder sich „tagtäglich“ vor Ihnen zu streiten?)
  • … weil sie sich nicht vor Eltern, Verwandten, Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen, Chefs rechtfertigen möchten
  • … weil sie den Partner nicht verletzen wollen
  • … weil sie Angst haben, dass die Kinder darunter leiden.

Wenn man harmonisch und offen miteinander umgeht, findet sich auch eine Lösung. Ich kann Euch dabei unterstützen.